| neues |


„Sehr berührend und glaubwürdig.“

Drängende Identitätsfragen: Der Roman „Einfach nur Paul“ von Tania Witte beim SWR2

In „SWR2 am Samstagnachmittag“ haben Mareike Gries und Leonie Berger über „Einfach nur Paul“ gesprochen. Und ich? Hab mich gefreut. Sehr. Nachhören bei Klick auf’s Bild.


Schullektüre, die Spaß macht – den Schüler:innen und den Lehrpersonen!

Benjamin Donath (a.k.a. Benni Cullen), seines Zeichens Mittelschullehrer, Podcaster und Buchblogger, hat für den Arena Verlag Unterrichtsmaterialien zu „Einfach nur Paul“ erarbeitet. Sie sind toll geworden! Sehr. Ein Klick auf’s Bild führt direkt hin.


Foto ©Tania Witte

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur kürt „Einfach nur Paul“ zum Jugendbuch des Monats Dezember. Denn, so die Begründung, darin wird „sensibel (…) über Wünsche, Identitäten und sexuelle Vielfalt (…) erzählt.“ Mit, wohlgemerkt „überraschenden Twists“. Ich freu mich sehr. Dieses perfekte Geschenk gibt es überall zu kaufen, wo es Bücher gibt.


Hört, hört …

Für alle, die die Hände frei haben müssen, den Kopf freikriegen wollen, für alle, die lieber hören als lesen: German Wahnsinn hat ein Hörbuch produziert, bei dem mir das Herz weit wird. Danke an das großartige Team, an Jonathan Berlin („Paul“) und Isabel Abedi („K“). An Moritz P.G. Katz, der Pauls Musik Melodien geschenkt hat. Ich bin sowas von froh!

Das Hörbuch gibt es überall, wo es (gute) Hörbücher gibt, eine Hörprobe liegt hier.


N E U ! Einfach nur Paul.

Fröhliche Autorin mit neuem Buch: „Einfach nur Paul“ ist da! @privat

Seit dem 14.10.2022 ist „Einfach nur Paul“ überall erhältlich. Als gebundenes Buch, als eBook und als inszenierte Lesung – also … Hörbuch! Bisherige Rezensionen sind begeistert, zu beiden Formaten. Wer mitreden können will, sollte also schnell zuschlagen.

»Ein feiner, kluger und vor allem Mut machender Roman, den ich meinem 16-jährigen Ich auch gewünscht hätte. Weil diese Geschichte so viele Farben und Möglichkeiten des Seins beschreibt, in höchst liebevoller und berührender Weise.« JONATHAN BERLIN

»Wer bin ich? Wer will ich sein? Und warum müssen wir manchmal fortgehen, um uns zu finden? So sehnsüchtig, sinnsuchend und sounderfüllt wie in Pauls Geschichte bin ich diesen Fragen selten auf die Spur gekommen.« ISABEL ABEDI


Keynote auf den 72. Lindauer Psychotherapiewochen

Screenshots aus dem Video der Schwäbischen Zeitung vom 11.4.2022

Vor etwa 700 Personen im Saal und knapp 1000 zugeschalteten Psychotherapeut:innen hab ich die 72. Lindauer Psychotherapiewochen mit dem Vortrag „Alles im Fluss – Über die Fluidität der Geschlechter“ eröffnet. Ich bin ja einiges gewöhnt, aber das war schon sehr besonders!



WILD ist ein WHITE RAVEN!

„WILD — They can hear you think“ goes international. ;)

WILD ist eine der insgesamt 200 Neuerscheinungen aus über 50 Ländern in mehr als 30 Sprachen, die von der Internationalen Jugendbibliothek im Jahr 2021 gekürt wurden. Wir freuen uns wie blöd. Was die Juror:innen über das Buch denken? Ein Klick aufs Bild verrät’s.


Der Roman, an dem ich gerade arbeite, wurde mit einem Recherche-Stipendium des Berliner Senats ausgezeichnet. Und ich? Freu mich! Sehr.


Auszugsweise: Witte goes US of A

Foto vom Instagram-Kanal des Querverlag geklaut

Mit einem langen Auszug aus meinem Debütroman „beziehungsweise liebe“, hier übersetzt als „and/or love“, der 2011 im Querverlag erschienen ist. Die Anthologie, in der das Ganze erschienen ist, heißt „Quertext. An Anthology of Queer Voices from German-Speaking Europe“, wurde von Gary Schmidt and Merrill Cole herausgegeben und ist gerade bei der University of Wisconsin Press erschienen.


Screenshot der Instagram-Seite von @Jetzteinbuch. Das Bild von mir hat Carina Nitsche gemacht, da saß vermutlich eine Katze auf der Tastatur, als der Fotocredit eingegeben wurdeel. ;)

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wirft einen Blick in die Bücherregale deutscher Schriftsteller:innen. Auch in meinen. Ein Klick aufs Bild führt direkt hin, aber es lohnt sich wirklich (!) durch die lange Liste der präsentierten Autor:innen zu scrollen.


Wer ist Ella Blix?

Screenshots aus „Antje Wagner + Tania Witte = Ella Blix“

Das hat uns die AJuM, die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft) gefragt. Also hat Ella (alias Antje Wagner und Tania Witte) einen Film gedreht, um vom Schreiben als Autorinnenduo Ella Blix zu erzählen. Zum Film geht es bei Klick aufs Bild.


SWR2 am Samstagnachmittag

Sonja Striegl und Leonie Berger sprechen über MARILU. Und Tania Witte liest, das klappt aber nur im Livestream.

„Tania Witte erzählt eine tiefgehende Geschichte über Freundschaft, Treue und Individualität. Ein mitreißend geschriebener Jugendroman, der das Tabu-Thema psychische Erkrankung in einen spannenden Thriller packt.“
Klick aufs Bild und Lauschen!


Wohnzimmerlesung – zu Gast bei Young Bookstagram

Die Young-Bookstagram-Community hat bei einer Verlosung durch die Stadtbibliothek Mannheim eine Wohnzimmerlesung mit mir gewonnen. Am 8. Mai haben wir uns getroffen, mit 15 statt der angedachten 5 Zuhörer:innen und satte zwei statt der angedachten einen Stunde. Es war für uns alle ein Lichtblick und ein Highlight. Was die 14jährige Mirai Mens dazu sagt, steht auf ihrem Instagram-Account, oder hier.***s aufgeschrieben.

Podcast zu MARILU

kapiert.de ist eine professionelle Online-Lernbegleitung, die Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen durch das ganze Schuljahr begleitet.  Für den Eltern-Podcast dieser Plattform hat mich Alexandra von Plüskow-Kaminski interviewt. Der Klick auf’s Bild führt direkt hin.


„Die Stille …“ auf der Shortlist

Und zwar für den Jugendliteraturpreis „Wi(e)derworte 2021“, den die Stadt Monheim am Rhein in diesem Jahr zum fünften Mal verleiht. Das Besondere an diesem Preis ist, dass er von einer Jury vergeben wird, die ausschließlich aus Jugendlichen besteht. Ich freu mich sehr, dass „Die Stille zwischen den Sekunden“ nominiert ist und drücke Daumen.


MARILU im Unterricht

Für alle, die auf der Suche nach moderner, mitreißender Schullektüre für Jugendliche ab 14 sind, hat der Arena-Verlag Unterrichtsmaterialien erstellen lassen, die zum freien Download bereit stehen.

Die Arbeitsblätter mit Aufgaben, Denkanstößen sowie Informationen zu Mental-Health-Themen finden Sie beim Klick auf das Bild.


Autorin, glücklich, aufgeregt

Das Vorabexemplar eines neuen Buches aus dem Briefkasten ziehen ist immer ein Glücksmoment. Und wenn es dann am 11.3. zu kaufen ist, geht es mit der Aufregung erst richtig los: Wie werden die Leser:innen es finden? Wie die Presse? Wie die Multiplikator:innen? Die Buch-Blog-Community?
Wir werden sehen.


Von glitzernden Abgründen

Dr. Meritxel Piel hat ein – wie ich finde – wunderschönes Porträt über mich geschrieben. Erschienen ist es in der aktuellen (Februar)Ausgabe der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien Eselsohr und ich darf die pdf zur Verfügung stellen. Mit ganz herzlichen Dank also und bei Klick aufs Cover.


Digital & Live

Die eine …

Ich lese nicht nur live und analog, sondern auch live und digital. Und das sogar sehr gerne! Die Lehrpersonen und Schüler:innen sind glücklicherweise genauso begeistert von den Events wie ich.  Ihre Meinungen liegen hier.

… und die andere Seite.       Foto ©Andrea Petzoldt

Ich bin ein Türchen

Foto ©Carina Nitsche

Und zwar im Adventskalender des SWR2, der unter dem Motto „Zusammenhalten für die Kultur“ mit diesem Format großartiger- und dankenswerterweise freie Künstler:innen unterstützt. Durch Klick auf’s Bild geht’s zu meinem Beitrag. Viel Spaß beim Zuhören!


I did it again

„Marilu“ erscheint im Arena-Verlag und wird im März 2021 in den Regalen stehen. Das Cover stammt diesmal von Maria Seidel und ich liebe es.


Digital & Anders – die 46. KIBUM

Die älteste deutsche Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM findet dieser Tage zum 46. Mal statt. Eigentlich im schönen Oldenburg, diesmal aber … „Digital & Anders“. Ich bin als Ella Blix dabei! In weiser Voraussicht hat mich die Jugendbuchbloggerin Mirai Mens dazu bereits im September interviewt – und gelesen wird natürlich auch – aus „WILD – Sie hören dich denken“.
Dieses und weitere tolle Interviews und Lesungen gibt es bei Klick auf den Screenshot.


Ausgezeichnet!

„Die Stille zwischen den Sekunden“ wurde mit dem KIMI-Siegel für Vielfalt in der Kategorie Jugendbuch ausgezeichnet.

Ich freu mich und hab anlässlich der (cornonabedingt virtuellen) Preisverleihung ein Video aufgenommen, in dem ich über meinen Weg zum Jugendbuch im Allgemeinen zur „Stille“ im Besonderen spreche.


„WILD. Sie hören dich denken“ ist da!

Räumlich getrennt, in der Cloud verbunden: Antje Wagner und Tania Witte alias Ella Blix. ©Ella Blix

Der Zweitling von Ella Blix ist ein Coronakind, ein Auftakt und ein vielfaches Wunder. Schmal, aber trotzdem fast 400 Seiten lang, handlich, aber trotzdem fast 700 Gramm schwer. Gleich zweifach ausgezeichnet: Einmal vom Deutschen Literaturfonds, weil ein „herausragendes künstlerisches und literarisches Projekt“, und einmal mit dem Umweltsiegel des Blauen Engel, weil so nachhaltig wie gerade auf dem Buchmarkt möglich. Wurde rein platonisch gezeugt und hat zwei stolze Mütter.
Krasse Sache, das.
Ab 27. Mai zu kaufen, bevorzugt im lokalen Buchhandel, ansonsten online gerne im superfairen Autorenwelt-Shop.


„Ich glaube nicht an Happy Ends“

Lese- trifft auf Schreibhexe. ©lass-mal-lesen.blog

Vor Corona habe ich mich mit der wunderbaren Mirai (Buchbloggerin und Preisträgerin des Deutschen Lesepreises 2019) zu einem ausführlichen Interview in unser beider Heimatstadt Berlin getroffen. Es hat irre Spaß gemacht. Worum es ging? Einfach nachlesen auf Mirais Blog lass-mal-lesen.blog. Klick aufs Bild funktioniert auch. Viel Kurzweil wünschen wir.


Wohnzimmerlesung #01

Literatur gegen Langeweile. Eine handliche Wohnzimmerlesung aus „Die Stille zwischen den Sekunden“. Viel Vergnügen!


Corona und das Autorinnenleben


Symbolbild.

Die Absagen trudeln ein, eine nach der anderen, bis in den Mai hinein. Literaturwochen werden gestrichen, weil sie nicht verlegt werden können.
Tausende Euro Umsatz, das Lesereisen-Einkommen, das Miete und Versicherungen und Essen für mehrere konzentrierte Schreibmonate sichern sollte, brechen weg. Dank des halben Literaturfonds-Stipendiums kann ich nachts schlafen, andere fallen tiefer.
Ich bin dankbar für dieses Privileg und dabei doch auf längere Sicht von Existenzangst geplagt, wie so viele Kulturschaffende derzeit.
Das ist die berufliche Seite. Was den Rest angeht … nun.

Gesundheit und Kraft für alle – und weitreichende Solidarität, bitte.


Wow wie Werkstipendium

Ella Blix (alias Antje Wagner und Tania Witte) wurde mit einem der renommiertesten Werkstipendien für deutschsprachige Literatur ausgezeichnet – vergeben vom Deutschen Literaturfonds. Wir feiern!


Coming Soon: Ella Blix‘ Nature-Sciene-Thriller!

Der neue Roman von Ella Blix: Natur, Spannung, Mystik, Abenteuer!
Im Frühjahr 2020 in den Regalen, schon jetzt vorbestellbar.


Wie war das noch mal? Witte beim SWR

Screenshot SWR Magazin „Kunscht!“ vom 29.8.2019

Vor fast zwei Monaten ging mein Aufenthalt in Mannheim zuende. Vor fast drei Monaten hat mich ein zauberhaftes Team des SWR-Magazins Kunscht! begleitet, um herauszufinden, was eine Stadtschreiberin so tut. Herausgekommen ist ein kurzer Beitrag, der bei Klick aufs Bild bis zum 29.9.2019 abrufbar ist.


Schön, schön, schön war die Zeit …

Die Musik fehlt im Poscast leider, aber auch so sind die 27:03 Minuten, die ich mit Patrick Batarilo bei SWR2 Tandem verbracht habe, unterhaltsam, denke ich.
Außerdem war „Die Stille zwischen den Sekunden“ bei  SWR2 Am Samstagmittag das  „Lesezeichen“ – dieser Podcast liegt hier.


Stadt.Schreiben

Mit dieser und anderen Fragen beschäftige ich mich auf dem Blog zum Stadtschreiber:innenamt. Kleine Einblicke gibt’s dort auch in die Arbeiten der Schüler:innen der Textwerktstatt und in mein Leben im Turm und auf dem Boden der Tatsachen.


Stadtschreiberin in Mannheim

Tulpen? Check. Fernseh/meldeturm? Check. Mannheim gibt sich größte Mühe, seiner Feuergriffel-Trägerin Heimatgefühle zu vermitteln. Gelingt ganz gut.


LEIPZIGER BUCHMESSE 2019

Am Freitag, 22.3.2019 stelle ich um 14 Uhr beim Lese-Treff, Halle 2, Stand G420/E421 „Die Stille zwischen den Sekunden“ auf der Leipziger Buchmesse vor. Dazu gibt es ein Podiumsgespräch mit Lukas Erler und mir zum Thema „Jugendbuch aktuell: Im Spannungsfeld von Unterhaltung und gesellschaftlichem Diskurs – Wanted! Was tun, wenn ein geliebter Mensch verschwindet?“ Spannend!


Ich bin Feuergriffel.

Als Preisträger*in des „Feuergriffel“, der renommierten und bundesweit einzigen Mischung aus Literaturpreis und Stadtschreiberamt für Kinder- und Jugendliteratur, werde ich drei Monate in Mannheim leben und schreiben. Im April geht’s los.
Hipp hipp hurra!
Dazu ein Pressebild mit der Mannheimer Bildungsbürgermeisterin, Juror*innen und Vertreter*innen der Sponsoren. Mittig: Witte, froh.
Mehr Infos bei Klick aufs Bild.


Foto: ©Ralf Mager

Neuer Workshop: Journalistisches Schreiben

Positives Feedback von der heterogensten Gruppe, die ich jemals in einem Workshop hatte. Es war toll in Neckargemünd!


Ein Häppchen Witte

Ein bisschen Witte vor Weihnachten? Gerne! Frisch erschienen im Verlag Königshausen & Neumann: die Anthologie „Der Mensch ist frei“ von Michael Au und Alexander Wasner. Darin, in bester Gesellschaft, ein paar Seiten aus  einer Welt in meinem Kopf:  „Auf dem Dach“.


Ich bin NOMINIERT!

Große Freude über die Nominierung zum Mannheimer Feuergriffel. Der Feuergriffel ist bundesweit das einzige Stadtschreiber:innen-Stipendium für Kinder- und Jugendliteratur. Im Januar fällt die Entscheidung, bis dahin helfen, bitte, gedrückte Daumen.


Ein neues Buch wirft seinen Schatten

„Die Stille zwischen den Sekunden“ heißt es und wird im März 2019 beim Arena Verlag erscheinen.  Ich liebe das Cover. Sehr.


Reisepause, Schreibzeit

Perspektivwechsel.


ZEIT ONLINE empfiehlt „Der Schein“


G E W O N N E N !

Post vom Niedersächsischen Kultusministerium.

„Die Werke der ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten überzeugen durch besondere inhaltliche Tiefe sowie ihre kreative und komplexe Sprache“, sagt der Niedersächsische Kulturminister Björn Thümler. Und ich? Bin eine davon und freu mich sehr.


Ella Blix debütiert auf der Leipziger Buchmesse


Workshoppen mit Witte – ein Erfahrungsbericht

„Neben den vielen Tipps, die [Tania Witte] uns geben konnte, wird mir etwas ganz anderes im Gedächtnis bleiben: Ihre enorme Begeisterung für jede gelungene Formulierung, für jede eigenständige Idee und für jedes Fitzelchen einer guten Story, die sich in diesem vierstündigen Workshop zeigte. Das motiviert, das tut gut und wird bei uns Teilnehmerinnen für viele neue Worte und Geschichten sorgen.“


Ella bei den Jugendbuch-Youtubern „Tales & more“


„Der Schein“ ist Spitzentitel und Covergirl in Personalunion!

Noch 10 Tage, dann liegt mein erstes Jugendbuch in den Regalen! Na, eigentlich nicht meins, sondern UNSERES, denn die Gleichung ist wie folgt: Ella Blix = Antje Wagner + Tania Witte.
Mehr Infos bei Klick auf das Cover oder hier.


Neues Genre, neuer Name

Am  19. Januar 2018 erscheint der All-Age-Roman „Der Schein“ beim Arena Verlag. Hinter der Autorin Ella Blix verbirgt sich das Autorinnenduo Antje Wagner und Tania Witte, die für ihre erste Zusammenarbeit ihre Fähigkeiten in einen Topf geworfen haben. Heraus kommt eine ganz neue Stimme, die viel zu erzählen hat.


Gesprochene Worte

Screenshots aus einem Video von Eleni Lapsanidou 

Lesungs/Perfomanceimpressionen aus der Münchner Seidlvilla


September 2017: Ich reise!

Und lese, gebe Workshops, performe und halte einen Vortrag.

Zwischen dem 02.09. und dem 23.09. bin ich in Dresden, Eisleben, Mansfeld, Mainz, Frankfurt, Trier und Stuttgart unterwegs. Wann ich wo bin? Steht hier.


Gläserklirren, Freudensprünge!


„Unsere Gewinner 2016“

Alle Journalistinnen und Journalisten, die im Jahr 2016 mit einem Beitrag in der ZEIT, dem ZEITmagazin oder auf ZEIT ONLINE einen Preis gewonnen haben, werden im Empfangsbereich des Helmut-Schmidt-Hauses mit einer Übersicht gewürdigt.
Dank des Felix-Rexhausen-Sonderpreises bin ich dabei und stolz.


Stipendium im Weinland

Im Februar und März 2017 schreibe ich auf Einladung des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz da, wo andere Urlaub machen. Zwischenfazit nach zwei Wochen: ja, das Künstlerhaus Edenkoben liegt wirklich so idyllisch wie es aussieht, ja, der Wein ist lecker und ja, das mit dem Schreiben funktioniert einwandfrei.


Trumps Einfluss auf die Seelengesundheit –
Tania Witte im „Trierischen Volksfreund“


Felix-Rexhausen-Sonderpreis für ZEITmagazin-Kolumne

Einen Sonder-Medienpreis für engagierten Journalismus vergibt der BLSJ 2016 an Tania Witte und Steffen Jan Seibel für die Kolumne „Andersrum ist auch nicht besser“, die wir abwechselnd für ZEITmagazin.de schreiben.
Yipiehyeahyeah!


Nominierung für den Martha-Saalfeld-Förderpreis

Mit ihrem Romanprojekt „Lust.Ausgerechnet“ ist Tania Witte für den Martha-Saalfeld-Förderpreis nominiert, den das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz jährlich ausschreibt.

EPSON MFP image

„UNICORNS DON’T SWIM“ ist da

Eine überraschende Anthologie mit 22 Erzählungen über starke Mädchenfiguren – zusammengestellt und herausgegeben von der  wunderbaren Antje Wagner.
Mein Beitrag heißt „Metamorphose“.

Wagner_Cover_Unicorns_Skateboard_Abend-Titelseite

Drei neue Videos online!

Es sind gleich drei neue Performance-Videos aus dem Projekt „Probeer Andere Zoektermen“ („Try Different Keywords“) online. Eins davon ist „One Of Us“:


Ein neues Buch ist geboren

Das streng limitierte und handgefertigte Kunstbuch „Probeer Andere Zoektermen“ hat als Teil der gleichnamigen Kooperation mit Risk Hazekamp im Oktober das Licht der Welt erblickt. Wie das Projekt ist auch das Buch eine Zusammenwirkung aus Wort und Bild. Die Worte sind in diesem Fall meine Spoken-Word-Stücke – niedergeschrieben auf Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Es gibt sogar eine Anleitung, wie sich das Buch am Besten ansehen lässt. Mehr Informationen auf der Website des Projektes.


Neues Spoken-Word-Video

In Vorfreude auf neue Stücke die Instant Performance eines „alten“.
„ja“ ist Teil des Projektes nullachtfünfzehn, und Instant Performances nenne ich aus dem Kontext gelöste und spontan performte Stücke – wie dieses.
Geschrieben 2013, performt 2015 – aus der Hängematte und dem Kopf.


Text © CayaTe 2013 | 2015   Visuals © Risk Hazekamp 2015


Nijmegen #2


Fotomontage©Risk Hazekamp

Das Stipendium geht mit einem erneuten Monat im schönen Nijmegen in die zweite Runde. Die Realisation des Projektes „Probeer andere zoektermen“ wird vom Besiendershuis Nijmegen, von Stroom Den Haag und vom Prinz-Bernhard-Cultuurfonds unterstützt. DANKE! Die Vernissage ist am 01.November.


Zwischenpräsentation
„Probeer andere zoektermen“

PAZ©JanWiegerVanDenBerg Foto: ©Jan-Wieger van den Berg

Zum Abschluss unserer gemeinsamen Artist in Residency im mittelaterlichen Besiendershuis inszenierten wir (Tania Witte und Risk Hazekamp) am 05. Juli 2015 diverse Pop-up-Performances auf verschiedenen öffentlichen Plätzen in Nijmegen. Im Anschluss gab es eine Zwischenpräsentation des Projektes „Probeer andere zoektermen“ („try different keywords“) mit zwei Slideshows, einer vierstimmigen Soundcollage und mehr, mehr, mehr.
Die Endpräsentation findet im Oktober 2015 statt.


Artist in Residency – Zu Gast im niederländischen Nijmegen

Foto: Wikipedia

Von Anfang Mai bis Mitte Juli 2015 schreibe ich im zauberhaften, mittelalterlichen Besiendershuis. Mehr Infos zu den Aktivitäten gibt es hier und auf facebook.


Teil von etwas Großem: „Tausend Tode schreiben“

1000tode

Angepeilte 1000 Autor:innen, die 1000 Erfahrungen mit Tod und Verlust in einem Ebook teilen. Mehr Infos zu diesem großartigen Projekt des Frohmann Verlages hier, zu meinem Textbeitrag hier.


Nominierung

logo_feuergriffel

Mit meinem ersten Jugendbuchprojekt „Vom Finden“ bin ich für den renommierten Mannheimer Feuergriffel nominiert! Das bundesweit einzige Stadtschreiberstipendium für Kinder und Jugendliteratur gewannen bisher Tamara Bach (2007), Antje Wagner (2009), Rike Reiniger (2011) und Saša Stanišić (2013).


Tania Witte zu Gast beim Bayrischen Rundfunk

„Eins zu Eins. Der Talk“ – ein Gespräch mit Norbert Joa.

Bildschirmfoto 2014-10-11 um 15.06.57

Spätsommer in Berlin:
Der Buchtrailer zu „bestenfalls alles“ ist online!


Konzept und Produktion:
basiliscus production 2014


Stand der Dinge


DRUCKFRISCH im Handel: „bestenfalls alles“

Witte bestenfalls alles_web

„bestenfalls alles“ ist seit einigen Tagen im Buchhandel erhältlich und kann zudem auf allen bekannten Plattformen über das Internet versandkostenfrei bestellt werden.
Bitte unterstützen Sie den unabhängigen Buchhandel!
Jede örtlichen Buchhandlung vor Ort kann das Buch bestellen und die meisten senden Ihnen Ihre Bestellungen kostenfrei nach Hause.

Darüber hinaus ist “bestenfalls alles” natürlich als eBook verfügbarfür den Kindle zum Beispiel hier.


Buchtrailer reloaded:

Der Buchtrailer zu „leben nebenbei“ ist verloren gegangen – und mit ihm die fast 2000 Klicks.  Miau.
Aber jetzt ist er wieder hochgeladen und noch immer einen Klick wert!